Beschichtungsverfahren Unsere Eloxalverfahren im Überblick
Wir veredeln Aluminium mit hochwertigen Eloxalverfahren – für langlebige, funktionale und ästhetisch überzeugende Oberflächen. Ob naturfarben, schwarz oder besonders widerstandsfähig: Wir bieten die passende Lösung für Ihre Anforderungen – zuverlässig und präzise.
Was passiert beim Eloxieren?
Beim Eloxieren wird das Aluminiumbauteil in ein elektrolytisches Bad getaucht und als Anode geschaltet. Dabei entsteht durch Oxidation eine harte, gleichmäßige Aluminiumoxidschicht auf der Oberfläche. Diese Schicht erhöht das Volumen des Bauteils – je nach Verfahren um ca. 30–50 % der Schichtdicke.
Besonders beim Harteloxal ist die Schicht deutlich dichter und widerstandsfähiger. Die erreichbare Härte hängt von der verwendeten Legierung ab.
Unsere Verfahren
Natureloxieren
- Transparentes Finish, silberfarbene Optik
- Korrosionsschutz & Oberflächenveredelung
- Ideal für technische Bauteile und Sichtteile
Schwarzeloxieren
- Dunkle bis tiefschwarze Oberfläche
- Für edles, modernes Design
- Gute Lichtabsorption, beliebt im Sichtbereich
Harteloxal
- Extrem harte, widerstandsfähige Schicht
- Ideal bei hoher mechanischer Belastung
- Schutz gegen Verschleiß, Korrosion und Abrieb
Harteloxal Schwarz
- Kombination aus Härte und edler, dunkler Optik
- Optimal für beanspruchte Sichtteile
Glanzeloxal
- in Verbindung mit gestrahlten Flächen ergibt sich ein Finish das gegenüber Fingerabdrücken unempfindlich ist
- Die Oberfläche ist glänzend, seidenmatt oder hochglänzend, je nach gewünschtem Effekt.
- Ideal für häufig berührte oder sichtbare Flächen